Das Projekt Wortschatz Leipzig bzw. Deutscher Wortschatz stellt seit Mitte der 1990er Jahre Informationen zu einer Vielzahl von Sprachen und deren Vokabularen zur Verfügung. Basis aller Anwendungen und Services sind sprachstatistische Algorithmen und Text-Mining-Verfahren die zur Analyse großer Textmengen eingesetzt werden. Dies erfolgt auf Basis unserer eigenen Web-Crawling-Infrastruktur und unter Nutzung von selbst entwickelten Prozessketten und Qualitätssicherungsverfahren.
Die verwendeten Daten werden aus ausgewählten öffentlich zugänglichen Quellen automatisch erhoben. Die Beispielsätze werden automatisch ausgewählt und stellen keine Meinungsäußerung des Projektes dar. Für die darin enthaltenen Inhalte und Meinungen sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Auch ohne besondere Kennzeichnung unterliegen im Wortschatz wiedergegebene Marken wie Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. den gesetzlichen Bestimmungen. Die synonyme Verwendung eines Trademarks beschreibt nicht notwendigerweise produktspezifische Eigenschaften sondern kennzeichnet stattdessen die Verwendung des Begriffs im allgemeinsprachlichen Kontext.